Shonen - Éric Minh Cuong Castaing: Forme(s) des vie

31.05.  20:00 Uhr, Dampfzentrale, Bern, BewegGrund.Das Festival  (mit Audiodeskription) >>Tickets                                                       03.06.  18:30 Uhr, Comédie de Genève, Out of the Box Festival - Biennale des Arts inclusifs (mit Audiodeskription)   >>Tickets

Welche Gesten würdest Du beibehalten, wenn jede Bewegung zu einer Herausforderung, zu einem Kampf werden würde, der Deine ganze Aufmerksamkeit erfordert? In Forme(s) de vies knüpfen zwei Performer*innen mit eingeschränkter Mobilität, ein ehemaliger Profi-Boxer und eine Tänzerin, an ihre frühere Bewegungspraxis an. Dabei werden drei Tänzer*innen zu ihren menschlichen Prothesen und Teil einer kollektiven und intimen Choreografie. Sie unterstützen und beeinflussen sich gegenseitig, so dass die Grenzen zwischen dem vermeintlich Virtuosen und dem vermeintlich Begrenzten verschwimmen. Wer führt hier wen? Fragen nach Vertrauen, Einverständnis und Selbstbestimmung werden verhandelt – manchmal als spürbarer Kraftakt, manchmal scheinbar schwerelos. Die Compagnie Shonen verknüpft für Forme(s) des vies Live-Performance und Film zu einem Ereignis von überwältigender Zartheit in einer sonst hoch individualisierten, wettbewerbsorientierten und technisierten Gegenwart.

Dauer: 60 Minuten                                                                                                                                                                                        Sprache: Ohne Sprache                                                                                                                                                                     Access: Audiodeskription in Bern und Genf

Trailer Shonen

Der französische Choreograf Éric Minh Cuong Castaing erhielt zunächst eine Ausbildung im Bereich der Bildenden Kunst an der Pariser École de l’image des Gobelins. Später widmete er sich dann verschiedenen Tanzformen, darunter Hip Hop, Butoh und schliesslich auch dem zeitgenössischen Tanz. Seine Compagnie Shonen entwickelt seit 2007 choreografische Arbeiten und erforscht Beziehungsmuster und Wahrnehmungsweisen von Körpern im Zeitalter neuer Technologien. Seine künstlerischen Projekte suchen stets nach Verbindungen zwischen der Kunstwelt und öffentlichen Institutionen wie Krankenhäusern, Schulen, Forschungslaboren und NGOs. Derzeit ist er assoziierter Künstler der Comédie de Valence und des ICK Amsterdam. Seine Arbeiten touren international und wurden mehrfach ausgezeichnet. 

Credits                                                                                                                                                                                                Konzeption: Shonen                                                                                                                                                                                  Co-Choreographie: Aloun Marchal & Éric Minh Cuong Castaing